Das ist eine Frage, die sich viele tierliebe Menschen in dieser Jahreszeit stellen. Wir haben für Sie eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen.
Igel sind nachtaktive Säugetiere und erreichen eine Größe von bis zu 28cm und ein Gewicht von 800-1500 Gramm. Ein Igel hält Winterschlaf und frisst sich in den warmen Monaten ein dickes Fettpolster an, wovon der er den gesamten Winter über zerrt.
Wie lange der Winterschlaf andauert, hängt von der Außentemperatur ab. Je nachdem wie lange es draußen kalt und ungemütlich ist, solange reguliert der Igel seine Körpertemperatur auf ein Minimum und schläft in seinem Winterquartier.
So ein Winterquartier kann ein Laubhaufen sein, unter bzw. in Hecken, Hohlräume und noch viele andere Möglichkeiten, die gut isolieren.
Doch welcher Igel braucht Hilfe?
Wichtig ist hier zu erwähnen, dass NICHT jeder Igel auf die Hilfe des Menschen angewiesen ist! Indikatoren für einen Hilfebedürftigen Igel sind folgende:
– Verletzungen
– Kranke Igel, diese Erkennt man meistens daran, dass der Igel am Tage auf Nahrungssuche ist, sich kaum einrollen oder stark abgemagert ist.
– Wenn nach Wintereinbruch (Dauerfrost) der Igel draußen noch rumläuft
– Jungtiere, die es nicht geschafft haben, sich genug Wetterspeck anzufressen.
Wie handle ich richtig?
Beobachten Sie das Tier, schauen Sie es sich aus der Ferne an und beurteilen Sie kurz, ob er besonders klein oder dünn ist. Hat der Igel offensichtliche Verletzungen? Wenn ja, dann ziehen Sie sich dicke Handschuhe an und nehmen den stachligen Gesellen vorsichtig hoch. Legen Sie ihn am besten in einen Schuhkarton mit etwas Laub und tragen Sie ihn rein. Achtung mit Ihren eigenen Haustieren. Ein Igel ist ein ziemliches Parasitentaxi und trägt meistens Flöhe und Zecken mit sich rum, die auf Ihre Haustiere überspringen können.
Sie dürfen dem Igel gerne etwas zu trinken anbieten, ein bisschen Wasser. Suchen Sie am besten Zeitnah einen Tierarzt auf, sodass dieser den Igel einmal untersuchen kann. In der Regel haben die Igel Parasiten und müssen darauf behandelt werden. Der Tierarzt behandelt Wildtiere kostenlos und hilft Ihnen gerne dabei, eine Igelstation zu finden.
Alternativ zu einer Igelstation besteht die Möglichkeit, dass der Igel bei Ihnen im Haus überwintert. Wenn das für Sie in Frage kommt, informieren Sie sich genau. Auch hier stehen Ihnen die Igelstationen mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Bedenken Sie immer, ein Wildtier ist ein Wildtier und sollte auch weiterhin in der Natur leben.