News

Die 5 W´s und das richtige Verhalten am Unfallort

Jeder, der einen Führerschein hat, hat sie mal gelernt, doch der Großteil wird sie nicht mehr kennen.

Wenn Sie auf einen Unfall zukommen, auf der Straße oder gar in Ihrem häuslichen Umfeld einen Notfall erkennen und den Notruf 112 wählen, sollten Sie folgende Fragen beantworten können:

Wo ist es passiert?

– Notfallort, Straße und Hausnummer, Stadt-, Gemeindename, Name auf dem Klingelschild (wenn es sich um eine Wohnung handelt), Etage, Gebäude oder Abschnitt bei Firmen, Fahrtrichtung und Kilometerangabe auf Autobahnen.

Was ist passiert?

– Unfall (Pkw, Lkw, Fahrrad), Feuer, Gefahrenhinweise auf Lkws, eingeklemmte Personen in Fahrzeugen, Erkrankung

Wie viele Personen sind betroffen?

– Wie viele Verletzte / Kranke

Welche Art von Verletzungen oder Erkrankungen?

– Bewusstlos (nicht ansprechbar), Herz- Kreislaufstillstand, starke Blutung, insuffiziente (nicht ausreichende) Atmung usw.

Warten auf Rückfragen!!!

– Legen Sie auf keinen Fall auf bevor die Feuer- und Rettungsleitstelle Ihnen dies nicht ausdrücklich sagt. Oft gibt es noch Nachfragen, die in Ihrer verständlichen Aufregung vielleicht nicht beantwortet wurden oder Anweisungen, wie Sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte helfen können.

ACHTUNG:

Wenn Sie auf einen Unfall zukommen, schalten Sie die Warnblinker ein und fahren Sie langsam auf die Unfallstelle zu.

LASSEN SIE DIE WARNBLINKER UNBEDINGT EINGESCHALTET. Halten Sie so weit rechts wie möglich, ziehen Sie Ihre Warnweste an und stellen Sie Ihr Warndreieck mindestens 100 m hinter Ihrem Fahrzeug auf! (Wenn Sie sich auf der Autobahn befinden, sollten Sie hinter der Leitblanke laufen, denn IHRE EIGENSICHERUNG GEHT IMMER VOR!!!

Setzen Sie dann den Notruf ab und schauen Sie nach den verunfallten Personen und warten Sie dann auf Anweisungen der Feuer- und Rettungsleitstelle.

Haben Sie keine Angst! Die Fachkräfte bleiben auch mit Ihnen telefonisch Verbunden, um Sie zu unterstützen. Das wichtigste ist, dass Sie die verletzten Personen nicht alleine lassen!