News

Sie haben ein neues Familienmitglied im Haus?

Für so ziemlich alle frischgebackenen Eltern ist es am Anfang schwer das Leben komplett umzustellen und auf alles zu achten. Hinzu kommt die Angst etwas „falsch“ zu machen. Deshalb haben wir in drei Artikeln ein paar hilfreiche kleine Tipps für Sie zusammengestellt:

Schlafen im eigenen Bettchen und die Gefahren:

Mit Sicherheit haben Sie das Kinderzimmer Ihres neuen Schützlings bereits liebevoll eingerichtet. Vielleicht haben Sie auch für den Anfang ein Bettchen neben Ihres gestellt? Und vielleicht sogar mit Bettwäsche und Kuscheltieren ausgestattet?

Süße Kuscheltiere und niedliche Kinderbettwäsche sind zwar ein netter Gedanke, doch birgt das auch große Gefahren!
In ein Babybettchen gehören lediglich eine bezogene Matratze und ein spezieller Schlafsack in der Entsprechenden Größe und der Jahreszeit angepasst (Winterschlafsack / Sommerschlafsack). Auch ein sogenanntes Nestchen (Abdeckung der Bettstäbe) sollte nach neusten Erkenntnissen nicht in einem Babybett angebracht sein.

Kissen und Decken haben in einem Babybett nichts verloren!

Vielleicht fragen sich manche von Ihnen warum – das ist relativ einfach:

Babys können sich weder zu, noch abdecken. Wenn die Decke auf das Gesicht rutscht, das Baby sich darunter wühlt oder es sich leicht dreht und mit dem Gesicht im Kissen liegt, kann Ihr Kind ersticken und niemand bekommt das mit!!!

Aus diesem Grunde sollten Sie Ihren Sprössling, auch wenn er noch so kuschelig und süß ist, nicht zum Schlafen mit in Ihr Bett nehmen!!

Denken Sie daran, Ihren kleinen Liebling zum Schlafen immer auf den Rücken zu legen! Auf dem Bauch darf das Kleine dann liegen, wenn SIE wach sind und sich in unmittelbarer Nähe befinden!

Versuchen Sie so lange, wie möglich auf Kissen und Bettdecke zu verzichten!

Außerdem sollten Sie das Zimmer vor dem Schlafen gehen noch einmal lüften. So bekommen Sie die warme Heizungsluft aus dem Zimmer und sorgen gleichzeitig für ausreichenden Sauerstoff!

Dass es im Kinderzimmer nicht nach Zigarettenrauch oder E-Zigarettenrauch stinken darf, sollte selbstverständlich sein!

à lesen Sie am Dienstag um 17:00 Uhr die Fortsetzung zu unseren kleinen hilfreichen Tipps und Warnungen mit dem Thema „Wickeltisch“.