Heute ist es soweit. Die 1. Kerze auf dem Adventskranz darf angezündet werden und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest darf beginnen.
Wussten Sie eigentlich, dass der erste „Adventskranz“ 1938 von Johann Hinrich Wichern aus Hamburg, damals bestehend aus 20 kleinen und 4 großen Kerzen gemacht wurde? Es sollen 20 rote Kerzen für die Werktage und 4 weiße Kerzen für die Sonntage gewesen sein.
Und da jeder Adventssonntag eine Bedeutung hat, möchten wir heute mit dem 1. Adventssonntag beginnen:
Advent: eigentlich adventus: dies kommt aus dem lateinischen und bedeutet „Ankunft“. Der Advent ist also die Vorfreude auf die Weihnachtszeit und bei den Christen die Freude auf die Ankunft Gottes in seinem Sohn Jesus Christus.
Am ersten Sonntag im Advent heißt es:
„Der kommende Herr“ (Matthäus 21,1-9).
Nun wünschen wir Ihnen einen gemütlichen 1. Advent!