Geschenke finden und kaufen, überfüllte Innenstädte, Terminstress und Co …
Da stellt sich schnell die Frage: Ist Weihnachten eigentlich ungesund?
Das liegt nahe, wenn man auch noch an Verwandtenbesuche und Familienstreitigkeiten denkt… Natürlich nicht! Oder doch?
Eine Studie aus dem Jahr 2007 zeigte Überraschendes: Zumindest was Herzinfarkte betrifft, schadet Weihnachten ganz und gar nicht der Gesundheit. Gegenteiliges ist der Fall, während der Festtage erleiden etwa 10% Prozent weniger Menschen einen Herzinfarkt als üblich.
Über die Gründe kann man nur spekulieren, aber Fakt ist: Feiertage sind eine Gefahr für Körper und Seele.
Schwere Geschenke tragen, den Weihnachtsbaum ins Haus holen (am besten noch selbst schlagen, wie es die Tradition wünscht) und aufstellen, kann den Rücken schwer belasten. Üppigere Mahlzeiten können Sodbrennen bewirken und die alkoholischen Getränke mit der lieben Verwandtschaft führen schnell zu Kopfschmerzen und Übelkeit.
Was kann man dagegen tun???
Bei Rückenschmerzen hilft nicht immer Ruhe, sondern Bewegung. Zusätzlich kann man Schmerzmittel nehmen und hilft dabei automatisch dem Kater danach. Zusätzlich: WASSER WASSER WASSER trinken um die fehlenden Mineralien aufzufüllen !!!
Bei der seelischen Anspannung, elendigen Diskussionen am Familientisch und Anspannung untereinander wird es schwieriger…
Oft sind die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Grund für Missstimmung.
Unser Tipp: VORHER kurz über Bedürfnisse sprechen und notfalls Regeln aufstellen!
Fällt dies schwer, einfach eine AUSZEIT vereinbaren und heikle Themen wieder nach Weihnachten angehen. Eine gewisse Ruhezone tut der gesamten Familienstruktur gut und hat nichts mit Verdrängung zu tun.
Kommt es doch zu Diskussionen am Familientisch, lieber auf einen späteren Zeitpunkt nach dem heiligen Fest verweisen und auch einhalten. So kann die Erwartungshaltung nicht direkt wieder gestört werden.
Das Fest der Liebe bedeutet eben auch manchmal, eigene Bedürfnisse zum Wohl der anderen – vor allem der Kinder – zurückzuhalten.
Nach der kleinen Schonzeit kehrt der Alltag schon automatisch schnell genug wieder ein …. Sammeln Sie dafür Kräfte und nutzen Sie die kleine Auszeit für die eigene Entspannung!
Wir wünschen Ihnen gerade deshalb einen wunderbaren 2. Advent und eine fantastische Zeit mit der eigenen Familie.