News

Silvester und der Stress der Hunde….

Langjährige Hundebesitzer/innen kennen das: Silvester, es knallt und kracht schon viele Stunden vor dem Jahreswechsel und der Hund sitzt zitternd unter dem Tisch, hechelt fürchterlich und man selbst hat großes Mitleid mit dem Tier.

Manchen Hunden ist es auch egal, doch auch hier sollten Sie gewisse Vorsichtsmaßnahmen treffen, dass es dabei bleibt.

Wir haben hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Ihren Hund schützen können:

﷒ Lassen Sie Fenster und Türen geschlossen, so dass Sie die Geräuschkulisse dämmen,

﷒ Gehen Sie mit dem Vierbeiner Gassi, solange sich das Knallen gegen Abend noch in Grenzen hält – ist Ihr Hund richtig ängstlich, ist es empfehlenswert die Leine an einem Halsband UND einem Geschirr zu befestigen,

﷒ Sollten Nachbarskinder in Ihrer Nähe knallen, gehen Sie dort auf keinen Fall mit dem Hund entlang,

﷒ Auch wenn Ihr Hund sich nicht an dem Krach stört, kommen Sie nicht auf die Idee mit ihm um 0 Uhr durch die Straßen zu gehen oder gar mit ihm zu einer Silvesterparty zu gehen,

﷒ Sein Sie entspannt, wenn es knallt, denn wenn Sie sich selbst große Sorgen um den Vierbeiner machen, vermitteln Sie ihm damit, dass er Angst haben muss,

﷒ Sprechen Sie mit ihrem Tierarzt und teilen Sie ihm unbedingt das Gewicht des Tieres mit. Hier können Sie Beruhigungsmittel für Ihren gestressten Vierbeiner bekommen,

﷒ Trösten Sie den Hund ruhig und schicken Sie ihn nicht weg. Zeigen Sie ihm, dass Sie Verständnis für ihn haben und für ihn da sind,

﷒ Sein Sie im Umgang mit fremden oder auch den eigenen Kindern und dem Hund achtsam. In dieser Stresssituation kann ihr vierbeiniger Liebling auch mal ganz anders reagieren!

﷒ Ein Chip und eine Registrierung bei TASSO ist immer empfehlenswert, denn wenn der Hund es doch schafft, wegzulaufen, dann findet er sich so am schnellsten wieder.

﷒ Wenn Sie sich sehr große Sorgen um Ihr Tier machen und Sie keinen Keller oder schalldämpfenden Flur haben, können Sie auch beispielsweise auf einen Rastplatz auf der Autobahn flüchten. Hier ist es im Normalfall leise – Doch bitte tun Sie das dann schon einige Zeit vor 0 Uhr und tun Sie dies nicht, wenn Ihr Hund Beruhigungsmittel bekommen hat!!!

Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Vierbeinern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns, Sie nächstes Jahr wieder sehen zu dürfen!