News

Du musst Dein ÄNDERN leben…

WIE MAN SEINE VORSÄTZE ZUR ABWECHSLUNG AUCH EINHÄLT

„Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere ist morgen.“ Dalai Lama

Leben Sie im HIER und JETZT und somit HEUTE …

Das neue Jahr ist da und bewegt viele von uns zum „Ich will mein Leben ändern“: Mehr Sport, mehr Geld, mehr Zeit für Familie, aufhören zu Rauchen etc.

Warum ist es nur so schwer seine eigenen Gewohnheiten zu ändern, wenn man es doch freiwillig so unbedingt und ehrlich WILL???

Niemand gibt uns vor ANDERS zu sein, Gewohnheiten zu verändern. Wir sind unsere eigene Antriebsfeder und vielleicht ist es genau deshalb auch so schwer im Alltag auf gewisse Rituale zu verzichten…

Dinge, die nicht Teil des Alltags sind, kosten Kraft und Energie. Kann diese Kraft nicht positiv genutzt werden, lassen sich die besten Vorsätze nicht in die Tat umsetzen. Neue Rituale müssen erst mal integriert und gelebt werden, damit sie in Fleisch und Blut übergehen und so den inneren Schweinehund überwinden lassen.

Tipp Nr. 1 sind messbare Erfolgserlebnisse.

Am besten nimmt sich am Jahresanfang wirklich ganz bewusst die Zeit sich Gedanken über seine Veränderungen zu machen und diese auch unbedingt schriftlich festzuhalten – nur zu schnell holt einen der Alltag und Stress wieder ein und neue Ziele rücken in den Hintergrund.

Diese Aufzeichnungen sollte man gut sichtbar in der Wohnung platzieren, damit sie vergegenwärtigt werden können – tagtäglich!!!!

Dabei sollte man nie über das Ziel hinausschießen, die neuen Ziele lieber in kleinere Teilziele runterbrechen, als gleich den großen Berg besteigen zu wollen ohne vorher trainiert zu haben.

Dies führt ganz schnell zur Frustration und vorschnelle Aufgabe.

„Reale Vorstellungen, Selbstreflektion und Ehrlichkeit“ sind die wichtigsten Schlagworte bei diesem Gesamtziel.

Wer zum Beispiel seinen Kaffeekonsum, von 10 Tassen auf 2 Tassen pro Tag verringern will und vorerst auf 4 Tassen reduziert, ist seinem Ziel schon näher und man hat ein messbares Erfolgserlebnis.

Diesen Konsum kann man Stück für Stück weiter reduzieren um sein Endziel zu erreichen. Meist ist dies einfacher als den Radikalschlag mit schlechter Laune durchzuziehen.

Erst wenn der sogenannte intrinsische Antrieb beginnt, stehen die Chancen gut, Vorsätze langfristig umzusetzen. Das bedeutet, von innen, aus sich selbst heraus motiviert zu sein und nicht durch äußeren Gegebenheiten wie Gruppenzwang oder ähnliches.

„Scheitern“ gehört dazu und kann sogar als Lernprozess dienen seine Strategie zu überdenken.

Durchhänger sind normal und auch erlaubt.

Handlung und Person sollte dabei unbedingt getrennt voneinander betrachtet werden und Fehltritte sollten nicht am Selbstwertgefühl kratzen. „Man ist kein schlechter Mensch, wenn man es doch nicht direkt beim ersten Versuch geschafft hat. Vielleicht ist auch nur der Zeitpunkt falsch gewählt. Bei Eis und Schnee seinen Jogging-Vorsatz umzusetzen wird wahrscheinlich nicht von Erfolg gekrönt sein.

Der Spaß- und Genussfaktor sollte nicht vernachlässigt werden. Dazu gehört eben auch, Fehltritte zu verzeihen und das Stück Schokolade trotz Diät dann richtig zu genießen. Nicht direkt aufgeben und alle gesetzten Ziele über den Haufen werfen, sondern nach dem Ausrutscher wieder weitermachen. Wer mit Freude an der Sache dabei ist, erreicht sein Ziel sehr viel leichter.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer kleinen und großen Ziele und wünschen ein gesundes erstes Wochenende im Jahr 2017

Ihr Team von DER DOZENT