1919 wurde der 1. Mai erstmals von der Weimarer Republik als Feiertag eingeführt. Er beruht darauf, dass die Arbeiterbewegung für eine Arbeitszeit von 8-Stunden/Tag demonstrierte und bessere Arbeitsverhältnisse schaffen wollten. Danach wurde der Feiertag in den meisten Regionen Deutschlands wieder abgeschafft.
Erst 1933 wurde der 1. Mai durch die Nationalsozialisten wiedereingeführt. Allerdings unter dem Namen „Tag der nationalen Arbeit“.
1946, nach dem zweiten Weltkrieg, wurde der 1. Mai von den Alliierten als Feiertag bestätigt, so dass er seitdem als gesetzlicher Feiertag gilt.
Auch in anderen Ländern hat der 1. Mai eine große geschichtliche Bedeutung, sodass auf internationaler Ebene der Opfer der damaligen Ausschreitungen des Haymarket Affair (Chicago; 1986) gedacht wird.
Wir wünschen Ihnen heute einen schönen Feiertag!