Vielen Dank für Ihre zahlreichen Ideen und Vorschläge!
Heute wollen wir mit einem Ihrer Wünsche, passend zur Jahreszeit anfangen.
Einige von Ihnen hatten mit Sicherheit schon Erfahrungen und andere wiederum haben einfach Angst davor, dass es geschieht- Pseudokrupp (akute obstruktive subglottische Laryngitis) ausgelöst durch Viren:
Ihr Kind, im Normalfall zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, liegt im Bett und Sie hören plötzlich einen furchtbar bellenden Husten aus dem Kinderzimmer. Ihr Kind hat sichtlich Probleme zu Atmen und „bellt“ vor sich hin, die Stimme ist heiser und beim Einatmen hören Sie einen Stridor (zischen, pfeifen – hervorgerufen durch eine Verengung der Atemwege).
Jetzt sind Sie gefragt! So schwer es Ihnen auch fallen wird, bewahren Sie Ruhe! Wickeln Sie Ihren Sprössling in eine Decke ein, öffnen Sie das Fenster und setzten Sie sich mit ihm davor. Sollte die Luft draußen zu trocken oder warm sein, gehen Sie ins Badezimmer und drehen Sie die Brause mit kaltem Wasser in der Wanne oder Dusche auf (selbstverständlich befindet sich Ihr Kind auch hier auf Ihrem Schoß und NICHT in der Wanne oder Dusche)!
Sollte sich der Zustand Ihres Kindes nicht innerhalb der nächsten 15 Minuten ändern, so können Sie –sofern Sie das bereits zu Hause haben- InfektoCortiKrupp als Zäpfchen verabreichen. Sollte dies auch keine Besserung bringen, fahren Sie in das nächst gelegene Krankenhaus, sofern Sie sich das zutrauen. Wenn nicht, dann rufen Sie den Rettungsdienst über die 112.
Sollte Ihr Kind sogar schon bläulich gefärbte Lippen (Zyanose – ein Zeichen für eine Sauerstoffunterversorgung im Körper) haben, besteht Lebensgefahr! Hier ist es indiziert den Rettungsdienst sofort anzurufen und das Zäpfchen – wenn vorhanden- zu verabreichen!
Noch ein wichtiger Hinweis:
Pseudokrupp wird auch gerne mit der so genannten Epiglottitis (akute obstruktive supraglottische Laryngitis) verwechselt! Sie tritt eher in einem Alter zwischen 3 und 6 Jahre auf, kann aber bis zum 15. Lebensjahr auftreten. Diese wird durch Bakterien hervorgerufen, das Kind sieht schwer krank aus, der Speichelfluss ist hier enorm verstärkt und die Sprache ist kloßig. Bei diesem Krankheitsbild hat das Kind starke Halsschmerzen, zunehmende Atemnot und einen schnellen Anstieg von hohem Fieber! Diese Erkrankung tritt ganztags auf. Zwar ist die Epiglottitis durch die standardmäßige Impfung gegen Hib sehr selten geworden, doch trotzdem möchten wir Sie hierfür sensibilisieren! Bei den beschriebenen Anzeichen (Symptomen) ist SOFORT der NOTRUF 112 abzusetzen!