News

Neuer Betreuungskräftekurs

Heute starten wir in Itzehoe mit einem vollen Kurs für angehende Betreuungskräfte.

Aktuell führen wir 5 Kurse in Schleswig Holstein durch. In Schleswig, Norderstedt, Rendsburg, Kiel und Itzehoe.  Die Kurse sind alle bis auf den letzten Platz ausgebucht. Neue Termine veröffentlichen wir demnächst.

Welche Aufgaben hat eigentlich eine Betreuungskraft?

 

Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI sollen in stationären Einrichtungen zusätzliche Betreuung und Aktivierung der Bewohner ermöglichen.

Nach der vom GKV-Spitzenverband erarbeiteten Betreuungskräfte-Richtlinie haben die zusätzlichen Betreuungskräfte die Aufgabe, die Bewohner einer Einrichtung mit diversen Aufgaben zu motivieren, betreuen und zu begleiten. Zu diesen Aufgaben gehört

 

  • Malen und basteln,
  • handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten,
  • Haustiere füttern und pflegen,
  • Kochen und backen,
  • Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern,
  • Musik hören, musizieren, singen,
  • Brett- und Kartenspiele,
  • Spaziergänge und Ausflüge,
  • Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe,
  • Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen
  • Gottesdiensten und Friedhöfen,
  • Lesen und Vorlesen,
  • Fotoalben anschauen.

 

Weiterhin sollen Betreuungskräfte den Anspruchsberechtigten für Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen zur Verfügung stehen, ihnen durch ihre Anwesenheit Ängste nehmen sowie Sicherheit und Orientierung vermitteln.

Dazu werden die Betreuungskräfte im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme, die 160 Stunden umfasst sowie mittels eines zweiwöchigen Praktikums auf ihre Tätigkeit vorbereitet.