Die Ausbildung liegt bei vielen von Ihnen vermutlich schon lange zurück. Doch nicht nur aus dem Leben, sondern auch aus dem medizinischen/pflegerischen Bereich kennen Sie es, dass man bereits erlernte elementarische Grundkenntnisse nach einiger Zeit nicht mehr präsent hat. Das kann Sie bei vielen alltäglichen Prozessen, wie der Kommunikation oder dem richtigen Zuordnen von Beschwerden einschränken.
Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen in Form einer Fortbildung ein reichhaltiges Angebot über Anatomie und Physiologie. Die, Ihren Bedürfnissen angemessenen, Inhalte stimmen wir gerne im Vorfelde mit Ihnen gemeinsam ab, so dass Sie den besten Profit davon tragen.
Für Pflegeheime, Altenheime und Arztpraxen bieten wir ebenfalls individuelle, auf ihren Bedarf ausgerichtete Kurse an.
Wie funktioniert Bewegung?
- Der Bewegungsapparat
- passiver Teil = knöchernes Skelett
- aktiver Teil = Skelettmuskulatur, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln
- Physiologische und psychomotorische Aspekt (sensorische und motorische Systeme)
Anatomie
- Bewegungsapparat mit Muskulatur
- Rücken, Wirbelsäule, oberflächliche Muskulatur
- Muskulatur – tiefe Rückenmuskeln des Menschen
- Vordere Rumpfwand, Muskeln und Rippen
- Schulterregion, Schultergegend und Achselhöhle
- Der Oberarm mit Oberarmmuskulatur
- Der Arm mit Unterarm und Hand
- Die Hüfte mit Hüftgelenk und Gesäßgebiet
- Das Bein, Oberschenkel und Kniegegend
- Das Bein, Kniegelenk und Unterschenkel
- Der Fuß und seine Teile
Physiologie
- Nerven, Erregung und Erregungsleitung
- Erregungsübertragung in der Synapse
- Muskelkontraktion
- Erregungsbildung in Rezeptoren
- Sensorik
- Motorik