Kursangebot

Betriebssanitäter (Ausbildung)

Von der Berufsgenossenschaft anerkannt-

Der Einsatz von BG-anerkannten Betriebssanitätern ist überwiegend in größeren Unternehmen, sowie Baustellen und in Betrieben mit einem besonderen Gefährdungspotential vorgeschrieben.

Mindestens ein Betriebssanitäter ist erforderlich in Betrieben (§ 27 BGV A1) mit
 mehr als 1500 anwesenden Versicherten.

Sogar schon bei mehr als 250 anwesenden Versicherten, wenn Art, Schwere und Zahl der Unfälle dies erfordert und auf Baustellen ist ein Betriebssanitäter schon bei mehr als 100 anwesenden Versicherten vorgeschrieben.

Die Ausbildung findet gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaften statt und besteht aus dem Grundlehrgang (63 Unterrichtseinheiten) und dem Aufbaulehrgang (32 Unterrichtseinheiten).

Beide Lehrgänge werden in der Regel zu einem Lehrgang zusammengefasst.

Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften „BGG 949“.

Diese umfasst folgende Themengebiete:

  • Anatomie/Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Rettungs- und Transporttechniken
  • Lagerungsarten
  • Reanimation incl. Automatisch Externe Defibrillation (AED)
  • Versorgung von akuten Erkrankungen
  • Versorgung von traumatologischen Notfällen
  • Hygiene
  • Pflegerische Betreuung von Verletzten und Erkrankten
  • Dokumentation
  • Rechtskunde

Die Betriebssanitäter-Ausbildung kann auf eine mögliche Rettungssanitäter Ausbildung angerechnet werden.

Voraussetzungen für diesen Lehrgang ist ein Erste-Hilfe Kurs (9 Unterrichtseinheiten)

Dauer:       Grundlehrgang (63 UE) und Aufbaulehrgang (32 UE)
Kosten:      Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.