Die Grundlage um das Leben einer Person mit Herzstillstand zu retten sind die Basismaßnahmen der Wiederbelebung (Basic Life Support)! Diese Maßnahmen kann jeder erlernen, der im Ernstfall handeln statt nur zuschauen möchte.
Als American Heart Association Trainings Center erhalten wir direkt und kurzfristig ständig Updates . So halten wir die Kurse immer auf dem aktuellen Stand. Wir setzten die neuesten Erkenntnissen der aktualisierten Leitlinien zu Reanimation und kardiovaskulärer Notfallmedizin der American Heart Association unverzüglich um.
Inhalt des Kurses:
- Erläutern der Wichtigkeit fachgerechter Herz-Druck-Massage
- BLS Konzept
- Erkennen von Anzeichen zur Herz-Druck-Massage
- fachgerechten Herz-Druck-Massage an Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
- Einsatz vom AED
- Wirkungsvolle Beatmung mit Beatmungshilfen
- Teamarbeit in der Reanimation
- Atemwegsverlegung durch Fremdkörper bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen
Abschluss:
Nach Abschluss aller Kursanforderungen erhalten die Teilnehmer ein international anerkanntes Zertifikat der American Heart Association welches zwei Jahre gültig ist.
Ein Buch als pdf oder in Print Form für Sie zum Nachschlagen.
Ablauf des Kurses:
Die Wissensvermittlung wird durch einen Instruktor in fallbasierten Szenarien, Lernstationen und Prüfstationen begleitet.
Sie haben zwei Möglichkeiten diesen Kurs zu absolvieren:
Möglichkeit 1:
Sie erhalten von uns einen Link und erlernen die Theorie über die Online Plattform (abrufbar mit dem gängigen Internet fahrigen Geräten). Es ist ein Mix aus Videos, Texten und Fragen zum Beantworten.
Sie können die Videos so oft anschauen und wiederholen wie Sie möchten.
Nach Ihrem erfolgreichen Besuch der Online Plattform vereinbaren wir einen Termin und üben in der Praxis. Der Praxis Termin dauert ca. 2,5 Stunden. Diesen können wir bei Ihnen vor Ort oder in einem unserer Schulungszentren durchführen.
Möglichkeit 2:
Sie möchten keine Online Plattform nutzen und möchten das Wissen in der klassischen Variante erlenen.
Der Kurs wird 8 Unterrichtseinheiten dauern. Das Kurskonzept sieht einen guten Mix aus Theorie und Praxis vor.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches über Kenntnisse der Reanimation und lebensrettender Maßnahmen verfügen muss. Die Kurse finden in Kleingruppen bis maximal 14 Teilnehmer statt.