Kursangebot

Erste Hilfe Führerschein

Um den Führerschein erwerben zu können, ist ein Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten Pflicht. Sie lernen, was Sie an einer Unfallstelle beachten müssen und wie Sie eine Erstversorgung von stark blutenden Wunden vornehmen.

Auch die Wiederbelebung gehört zum Erste-Hilfe-Kurs. Sie lernen, wie Sie eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen und was Sie bei Brandverletzungen beachten müssen.

Erste Hilfe Führerschein bei Unfällen

Da auf deutschen Straßen jedes Jahr über zwei Millionen Verkehrsunfälle passieren, kann jeder von uns in die Lage kommen, als Ersthelfer bei einem Unfall vor Ort zu sein. Um schnell handeln zu können und damit vielleicht sogar Leben zu retten ist der Erste Hilfe Kurs für den Führerschein sehr wichtig. Bei der Ersten Hilfe Führerschein geht es speziell um Unfälle im Straßenverkehr.

Lebensrettende Maßnahmen einleiten

Nachdem man den Rettungsdienst verständigt hat, sollte sich der Ersthelfer um die verletzte Person kümmern, bis der Rettungswagen ankommt. Der Ersthelfer leitet je nach Situation die notwendigen Maßnahmen ein. Mal reicht es aus, die Person anzusprechen und zu beruhigen, mal kann ein Druckverband eine Blutung stillen. Bewusstlose Personen sollte man in die stabile Seitenlage bringen und wenn kein Puls und keine Atmung mehr festzustellen ist, sollte man nicht zögern, sondern mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.