Willkommen bei X-Medic!
Mit Sitz in Schleswig- Holstein bieten wir Aus- und Fortbildung im Bereich Einsatzmedizin für Behörden, Militär und Rettungsdienste.
Einsatzmedizin bezieht sich auf medizinische Versorgung in Notfallsituationen wie bei Unfällen, Katastrophen, Amoklagen, Terroranschlägen oder anderen gefährlichen Situationen. Es handelt sich um eine spezialisierte Form der medizinischen Versorgung, die darauf abzielt, Patienten und Patientinnen schnell und effektiv zu stabilisieren und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben zu retten.
Die Einsatzmedizin erfordert ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen, wie Anatomie, Physiologie, Pharmakologie und Traumatologie, um nur einige zu nennen. Unsere TeilnehmerInnen sind nach unserem Kurs speziell ausgebildete Fachkräfte, die in der Lage sind, schnell und präzise zu handeln und Notfallmaßnahmen in jeder Situation zu ergreifen. Wir gehen individuell auf unsere TeilnehmerInnen ein. Beispielsweise benötigt ein Polizist/ eine Polizistin ein anderes Training als ein Notfallsanitäter/ eine Notfallsanitäterin.
Durch verschiedene Kursformate kann jede:r Teilnehmer:in, unabhängig seines/ihres Ausbildungsstandes, von unseren Trainings profitieren.
Die Einsatzmedizin ist eine anspruchsvolle und wichtige Disziplin, die Menschenleben retten kann. Es ist wichtig, dass Einsatzmediziner:innen regelmäßig geschult und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um in kritischen Situationen routiniert, schnell und effektiv handeln zu können.
Unser Team verfügt über verschiedene, erfahrene TrainerInnen und Dozent:innen mit individuellen Hintergründen.
So finden Sie bei uns Trainer:innen und Dozent:innen aus den Bereichen der Polizei, Bundeswehr, U.S. Army, Rettungsdienst und klinischen Funktionsbereichen.
Ihr Team von X-Medic!
Extremsituationen meistern
Einsatzmedizin bezieht sich auf medizinische Versorgung in Notfallsituationen wie bei Unfällen, Katastrophen, Amoklagen, Terroranschlägen oder anderen gefährlichen Situationen. Es handelt sich um eine spezialisierte Form der medizinischen Versorgung, die darauf abzielt, Patienten und Patientinnen schnell und effektiv zu stabilisieren und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben zu retten.
Die Einsatzmedizin erfordert ein breites Wissen in verschiedenen Bereichen, wie Anatomie, Physiologie, Pharmakologie und Traumatologie, um nur einige zu nennen. Unsere Teilnehmer:innen sind nach unserem Kurs speziell ausgebildete Fachkräfte, die in der Lage sind, schnell und präzise zu handeln und Notfallmaßnahmen in jeder Situation zu ergreifen. Wir gehen individuell auf unsere Teilnehmer:innen ein. Beispielsweise benötigt ein:e Polizist:in ein anderes Training als ein:e Notfallsanitäter:in.
Durch verschiedene Kursformate kann jede:r Teilnehmer:in, unabhängig des Ausbildungsstandes, von unseren Trainings profitieren.
Die Einsatzmedizin ist eine anspruchsvolle und wichtige Disziplin, die Menschenleben retten kann. Es ist wichtig, dass Einsatzmediziner:innen regelmäßig geschult und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um in kritischen Situationen routiniert, schnell und effektiv handeln zu können.
Unser Team verfügt über verschiedene, erfahrene Trainer:innen und Dozent:innen mit individuellen Hintergründen.
So finden Sie bei uns Trainer:innen und Dozenten:innen aus den Bereichen der Polizei, Bundeswehr, U.S. Army, Rettungsdienst und klinischen Funktionsbereichen.
- Militärpersonal
- Polizei
- Feuerwehr und Rettungsdienst
- Sicherheitsdienste
- Grenzschutz und Zoll
- Rettungs- und Bergungsteams
- Ersthelfer/innen in kritischen Umgebungen
- Spezialkräfte und SWAT-Teams
- Überlebenskünstler und Outdoor-Enthusiasten
Taktisches Medizin-Training ist darauf ausgerichtet, medizinische Fähigkeiten in Umgebungen zu vermitteln, in denen herkömmliche medizinische Versorgung möglicherweise nicht verfügbar ist und die Sicherheit der Rettungsdienste und des Personals gewährleistet werden muss. Daher richtet sich dieses Training an Personen, die in solchen Situationen arbeiten oder sich darauf vorbereiten möchten.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
Stop the bleed
Einsatzmedizin bezieht sich auf medizinische Versorgung in Notfallsituationen wie bei Unfällen, Katastrophen, Amoklagen, Terroranschlägen oder anderen gefährlichen Situationen. Es handelt sich um eine spezialisierte Form der medizinischen Versorgung, die darauf abzielt, Patienten und Patientinnen schnell und effektiv zu stabilisieren und lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Leben zu retten.
„Stop the Bleed“ ist ein Kursprogramm, das von der amerikanischen Regierung ins Leben gerufen wurde, um die Öffentlichkeit für die Erkennung und Behandlung von lebensbedrohlichen Blutungen zu sensibilisieren. Das Ziel dieses Kurses ist es, Personen, die bei einem Notfall vor Ort sind, zu befähigen, schnell und effektiv Blutungen zu stoppen, bevor professionelle Hilfe eintrifft.
In dem Kurs werden Teilnehmer:innen grundlegende Fähigkeiten in der Ersten Hilfe vermittelt, insbesondere im Umgang mit lebensbedrohlichen Blutungen:
– Erkennung der Art und des Schweregrads der Blutung
– Korrekte Anwendung von Kompressionsverbänden
– Verwendung von Tourniquets (Druckverbänden)
– Emergency Bandage bis zum Woundpacking und anderen Blutungsstillungsmaßnahmen
Der „Stop the Bleed“-Kurs ist eine Kombination aus theoretischen Vorträgen und praktischen Übungen. Teilnehmer:innen lernen, wie sie in Notfallsituationen schnell und sicher handeln können und wie sie die verfügbaren Ressourcen nutzen können, um lebensbedrohliche Blutungen zu stoppen.
Dauer: 4 UE (1 UE = 45 Minuten)
Voraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs im Vorfeld empfohlen
Preis: 49,90 EUR
Der „Stop the Bleed“-Kurs ist besonders relevant für Personen, die in Notfällen oder Katastrophen arbeiten oder sich in Situationen befinden, in denen sie möglicherweise die erste Person sind, die auf eine Verletzung reagieren muss. Dazu gehören beispielsweise Lehrer:innen, Ersthelfer:innen, Polizist:innen, Feuerwehrleute und militärisches Personal. Der Kurs ist jedoch auch für alle anderen Personen offen, die an Erster Hilfe interessiert sind.
- Militärpersonal
- Feuerwehren
- Rettungsdienste
- Hilfsorganisationen
- Polizei
- Technisches Hilfswerk
- Sicherheitsdienste
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
UNSERE X-MEDIC Kurse
Diese weiteren Kurse bieten wir in diesem Bereich an.
Für Behörden bieten wir spezifische Kursformate an!
Leider begegnen uns fast täglich Sonderlagen in Deutschland. Übergriffe mit Stich- und Schusswaffen und anderen gefährlichen Gegenständen sind fast an der Tagesordnung. Bei großen, unübersichtlichen Lagen können sich die Täter/innen über diverse Quellen leicht gefährliche Gegenstände organisieren. Schnell wird MANV (Massenanfall von Verletzten) Lage aufgerufen.
Helfer/innen sind meist in der Unterzahl und die Standard-Ausrüstung reicht für die Verletzten Personen nicht aus. Für diesen Fall möchten wir vorbereiten und stellen ein Theorie-, Basis- und Skilltraining vor. In zwei großen Notfallszenarien kann die gelernte Theorie praktisch angewandt werden.
Themen:
- Grundlagen der taktischen Medizin
- Zoneneinteilung
- Versorgung in den 3 Zonen
- schnelle Traumauntersuchung
- Patientenablage
- Workshops:
- Tourniquet, Emergency Bandage, Woundpacking, Wärmeerhalt
Consulting für Schulen, Firmen und Behörden/ Amok Prävention
Ein Amoklauf findet für Täter/innen immer an seinem Ort der größten Kränkung und
Demütigung statt. Daher werden Amokandrohungen häufig gegen Schulen und
Verwaltungseinrichtungen ausgesprochen.
Amokläufer/innen handeln in der Regel sehr schnell. Meistens sind es Einzeltäter/innen. Sie
wollen nicht mit der Polizei verhandeln. Sie wollen einen größtmöglichen Schaden
anrichten um sich ggf. zu rächen oder ein Zeichen zu setzen.
Ziel der Fortbildung ist es daher, die Teilnehmenden bestmöglich, individuell an
ihrem Arbeitsplatz vorzubereiten.
Hierbei stehen der Erwerb von Handlungssicherheit und Selbstschutzstrategien im Vordergrund.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und ein Maßgeschneidertes Konzept für Ihre Schule oder Kommunalbehörde.
Von der Kommunikation, über die Alarmierung bis zur Evakuierung schulen wir Sie und ihr Personal um in einer unklaren Lage schnell den Überblick zu bekommen.
Unsere Experten/Expertinnen kommen aus dem Bereich der Sicherheit, Gewaltprävention und Polizei.
Wir empfehlen, dass wir die gesamte Belegschaft schulen. Nur wenn alle Beteiligten wissen welche Maßnahmen zu tun sind, funktioniert das geplante Konzept.
Bereiten Sie sich vor, nur so können Sie präventiv Leben schützen.
Inhalte
- Kommunikation im Team
- Alarmierungskonzept
- Evakuierungskozept und Übungen
- Stop The Bleed Kurs
- Erste Hilfe Kurse und Auffrischungskurse
- Notwendige Ausrüstung des Betriebes
- Regelmäßige Übungen
- Krisenintervention
- Nachbesprechungen im Team nach Vorfällen
Der X-K9 Basic Kurs für Hundeführer/innen und -besitzer/innen ist wertvoll, um im Notfall schnell und effektiv zu handeln.
Von der Basis Ersten Hilfe über die Versorgung von Wunden, sowie die häufigsten und gefährlichsten Krankheitsbilder am Hund wird in Theorie und Skilltraining geübt.
In dem 9 UE umfassenden Kurs lernen Sie unter anderem:
- Eigenschutz
- Sofortmaßnahmen bei einer Verletzung oder plötzlichen Erkrankung des Hundes
- Vergiftungen
- Verbände
- Umgang mit tiefen Wunden
- Knochenbrüche
- Hitzeerschöpfung
- Reanimation
- Dein IFAK (Deine individuelle Notfalltasche)– Ausrüstungsvorschläge
Der X-K9 Basic für Hundeführer/innen kann helfen, im Notfall schnell und richtig zu handeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.
Wir empfehlen Ihnen, das Erlernte alle zwei Jahre aufzufrischen. Nur so erhalten Sie Routine und bleiben auf dem neusten Stand.
Preis: 149,00 €
Für die erfahrenen Hundeführer/innen empfehlen wir den aufbauenden Kurs X-K9 Advanced.
Die Dozentin der X-K9 Kurse ist Dr. med. vet. Carolin Hilbert-Kzionska. Sie ist in Wahlstedt in eigener Praxis tätig und betreut dort u.a. Diensthunde aus dem norddeutschen Großraum.
Es werden regelmäßig eine Vielzahl an Diensthunden im Großraum Norddeutschland von ihr betreut und behandelt. Dazu wirkte sie u. a. an den polizeilichen K9 TCCC Leitlinien mit.
Voraussetzung zur Mitnahme eigener Hunde:
Ihr Hund muss sozial verträglich sein
Der X-K9 Advanced Kurs baut auf die Kenntnisse und Fähigkeiten des K-9 Basic Kurses auf und richtet sich an fortgeschrittene Hundebesitzer/innen, die den K-9 Basic Kurs absolviert haben. Auch für andere Personen, die über fundierte Kenntnisse in der Ersten-Hilfe am Hund verfügen, werden gerne am Kurs teilnehmen.
Hier sind einige Themen, die in dem 18 UE umfassenden Kurs behandelt werden:
Der X-K9 Advanced Kurs für HundeführerInnen und HundebesitzerInnen kann sehr wertvoll sein, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.
Von der Basis Ersten Hilfe über die Versorgung von Wunden sowie die häufigsten und gefährlichsten Krankheitsbilder am Hund wird in der Theorie und im Skilltraining intensiv und ausführlich geübt.
In dem 9 UE umfassenden Kurs lernen Sie unter anderem:
- Eigenschutz
- Sofortmaßnahmen bei einer Verletzung oder plötzlichen Erkrankung des Hundes
- Vergiftungen
- Verschiedene Verbände
- Umgang mit tiefen Wunden
- Stich- Schuss- und Explosionsverletzungen
- Knochenbrüche
- Hitzeerschöpfung
- Infusionstherapie
- Reanimation
- Dein IFAK (deine individuelle Notfalltasche) oder Notfallrucksack– Ausrüstungsvorschläge
Die Dozentin der X-K9 Kurse ist Dr. med. vet. Carolin Hilbert-Kzionska. Sie ist in Wahlstedt in eigener Praxis tätig und betreut dort u.a. Diensthunde aus dem norddeutschen Großraum.
Es werden regelmäßig eine Vielzahl an Diensthunden im Großraum Norddeutschland von ihr betreut und behandelt. Dazu wirkte sie u. a. an den polizeilichen K9 TCCC Leitlinien mit.
Voraussetzung zur Mitnahme eigener Hunde: Ihr Hund muss sozial verträglich sein
TECC für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Der „Einsteiger“- Kurs für jeden, der mehr über Blutungskontrolle lernen möchte. Von der richtigen Anwendung des Tourniquets, über die Emergency Bandage, bis zum Woundpacking sind alle wichtigen Techniken der Blutungskontrolle Teil des Kurses.
Der Grundkurs zum Erlernen von Begrifflichkeiten und Basismaßnahmen der taktischen Medizin.
Das Verhalten in einer Sonderlage, welche Versorgung in welcher Phase erfolgen kann und das Beherrschen der wichtigsten Maßnahmen sowie Evakuierungstechniken gehören zu den Themen dieses Kurses. Es werden Fähig- und Fertigkeiten der verschiedenen Techniken zur Blutungskontrolle gelehrt.
Der Kurs startet mit Theorie-, Basis- und Skilltraining. Anschließend werden die erlernten Skills intensiv in Stationen und Szenarien geübt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine spezifizierte Erste-Hilfe-Ausbildung lernen möchten.
Dauer: 8 UE (1 UE = 45 Minuten)
Voraussetzung: Erste-Hilfe-Kurs im Vorfeld empfohlen
Zielgruppen: Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen, Polizei, THW, Sicherheitsdienste
Preis: 199,00 €
Teilnehmeranzahl: 10-15 Personen
Im Kurs inbegriffen: Kursunterlagen, Getränke, Snacks
Mimen: 5-7 (Rescue Randys möglich)
Der weiterführende Kurs zum Erlernen der Taktik und Maßnahmen der taktischen Medizin. Angelehnt an die TCCC und PHTLS Leitlinien wird Wissen über die wichtigsten Verletzungsmuster und die daraus resultierenden Maßnahmen gelehrt.
Das Verhalten in den Zonen und welche Techniken wo und wie angewandt werden müssen.
Die Versorgung von Verletzten von der Erkundung bis zur Evakuierung.
Die Kombination aus Theorie, Skilltraining, Stationsausbildung und Szenarien bietet einen abwechslungsreichen und spannenden Kurs.
Kursdauer: 16 UE (1 UE = 45 Minuten)
Voraussetzung: mindestens ein absolvierter EH Kurs
Zielgruppen: Feuerwehren, Rettungsdienste, Hilfsorganisationen, Polizei, THW, Sicherheitsdienste
Preis: 299,00 €
Teilnehmeranzahl: 10-16 Personen
Im Kurs inbegriffen: Kursunterlagen, Snacks, Getränke
Unterkunft: Muss selbst organisiert werden, das Büro kann gerne bei der Suche unterstützen
Dozent:innen: 2
Mimen: 5-7 (Rescue Randys möglich)
Material: Tourniquets, Israeli Bandages, Compressed Gauze, Packingtrainer, Rettungsdecken, Chest Seals, Entlastungskanülen, Thorax Trainer, Airway Trainer, Larynxtuben, Wendl Tuben, Bergetücher, Haemostyptika, IFAK’s,
Räumlichkeiten: Schulungsraum, Beamer, 3 Tische zusätzlich, Toiletten, Freifläche
Der Kurs für fortgeschrittene Teilnehmer/innen geht tiefer in die Materie der Sonderlagen und den entsprechenden erweiterten medizinischen Maßnahmen.
Von der Triage bis zum erweiterten Atemwegsmanagement und der Stabilisierung Kreislaufinstabiler Patienten bis zum Leiten einer Verletztensammelstelle (Master Medic Funktion)
Der Kurs besteht aus theoretischen Anteilen, vielen Skillstations sowie Fallbeispielen und Szenarien. Der Kurs endet mit einem MANV (Massenanfall von Verletzten) Szenario in welchem das Gelernte angewendet werden muss und unterstützende Kräfte koordiniert werden müssen.
Kursdauer: 40 UE (1 UE = 45 Minuten)
Voraussetzung: Responder oder Intermediate Kurs oder Sanitäter/innen Lehrgang (oder höher)
Preis: 799,00 €
Teilnehmeranzahl: 5- 10 Personen
Im Kurs inbegriffen: Lehrgangsunterlagen, Getränke, Snacks
Unterkunft: Muss selbst organisiert werden. Gerne unterstützen wir Ihnen bei der Suche
Dozent:innen: 2
Mimen: 5-7 (Rescue Randys möglich)
Material: Tagesliste!
Räumlichkeiten:Schulungsraum, Beamer, 3 Tische zusätzlich, Toiletten, Freifläche
BEVORSTEHENDE KURSE
Bevorstehende Kurse auf einem Blick und mit wenigen Klicks buchbar.
gallerIE
UNSER TEAM
Marie Hartmuth
Auszubildende
Cornelia Brussat
Buchhaltung
Katrin Albert
Erste-Hilfe I ACLS I Qualitätsmanagement
Marianne Krege
Marketing I Materialwesen I Verwaltung I Personaleinsatzplanung
Anika Kirste
Vertrieb I Fachbereiche: Brandschutz & Pflege
Jasmin Leder
Personalverwaltung I Fachbereich Betriebssanitäter & Notfalltraining
Christian Leder (M.A.)
Geschäftsführer
Sarah Keller
Dozentin
Christian Renaudin
Dozent
Warum der dozent
Wir sichern Ihnen die bestmögliche Qualität Ihres Seminars zu! Unsere Dozenten beherrschen ihre jeweilige Methodik und sind auf dem aktuellsten Wissensstand; die eigenen Schulungsräume sind einladend und bestens ausgestattet
Innovationsfreude
Wir setzen auf kreative Köpfe
Dynamisches Umfeld
Langeweile gibt es bei uns nicht
24 / 7
Durchgehende Erreichbarkeit durch unsere Notfallnummer
Gestaltungsfreiraum
Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an
Anerkannte Zertifikate
Nachweis des erlernten Wissens
Fachkompetenz
Von Experten lernen
Der Erste-Hilfe-Kurs hat bei uns in der Firma, der avanti GmbH, stattgefunden. Die Terminfindung, die allgemeine Organisation und auch die spätere Abrechnung ging problemlos und sehr schnell. Unsere Dozentin, welche vom Fach kommt, hat den Kurs informativ und unterhaltsam durchgeführt und ist auch auf unsere Fragen, egal wie komisch sie waren, eingegangen. Viele Kollegen und ... Hendrik Timm
Hendrik Timm
Kompetenz, Fachwissen und ein lockeres Klima haben mich überzeugt ! Die Vermittlung der Themen war sehr gut und man ist super mit auf die Reise genommen worden. Absolut empfehlenswert im Rhein-Main Gebiet.
Erl König
Das Training war sehr aufschlussreich und ich konnte mein Wissen zum Thema ACLS und BLS auffrischen. Der Einstieg in das Training beinhaltete Informationen zu einer Medikamentengruppe welche auch notfallmäßig eingesetzt werden kann bzw hin und wieder eingesetzt werden muss.. Ich bin von dem Ablauf des Trainings und der Kompetenz des Dozenten überzeugt und werde zum ... Andress Fischer
Andress Fischer
Ich habe am 02.06. den Ersthelfer Kurs in Henstedt-Ulzburg besucht. Tolle Dozentin, sie hat das Thema ganz anders rüber gebracht. Mit viel Freude und viel Spaß. Ich komme wieder!
Manuel Spitzeck
der kursablauf
1
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam auctor arcu sed sem rutrum ornare. Nullam pretium dolor
2
Nam vulputate velit in at maximus accumsan.
Nullam pharetra a nisi semper vestibulum sapien metus, lobortis at lectus at, volutpat pharetra eros. Suspendisse efficitur.
3
estibulum consectetur lorem vestibulum.
Morbi feugiat ipsum posuere tortor mollis, id suscipit orci accumsan mauris accumsan blandit nulla. Nulla non feugiat sem.
FAQ
Was ist "Stop the bleed"?
„Stop the Bleed“ ist eine Initiative, die darauf abzielt, Menschen in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen, um schwere Blutungen bei Unfällen oder anderen Notfällen zu stoppen.
Warum ist es wichtig Blutungen zu stoppen?
Schweres Bluten kann in wenigen Minuten zum Tod führen, daher ist schnelles und effektives Handeln entscheidend, um das Leben des Betroffenen zu retten.
Wer kann an einem Stop the Bleed-Kurs teilnehmen?
Jeder, unabhängig von Alter oder beruflichem Hintergrund, kann an einem „Stop the Bleed“-Kurs teilnehmen. Die Schulungen sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich und anwendbar sind.
Was ist ein Tourniquet und wann sollte es verwendet werden?
Ein Tourniquet ist ein Abbindesystem, das verwendet wird, um die Blutzufuhr zu einer stark blutenden Extremität zu unterbrechen. Es sollte nur verwendet werden, wenn direkter Druck auf die Wunde die Blutung nicht stoppen kann.
Welche Materialien benötige ich für den Einsatz nach einem „Stop the Bleed“-Kurs?
Es wird empfohlen, ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Druckverbänden, sterilem Verbandmaterial und, wenn möglich, ein Tourniquet bereitzuhalten.
Was lernt man in einem „Stop the Bleed“-Kurs?
Teilnehmer:innen lernen, wie sie Blutungen erkennen, Druck auf Wunden ausüben, Wundverbände anlegen und bei Bedarf Tourniquets (Abbindesysteme) einsetzen können.