Expertenwissen auffrischen!
Der ACLS Refresher-Kurs der American Heart Association (AHA) ist ein international zertifizierter und etablierter Kurs zur Behandlung kardiovaskulärer Notfallsituationen. Er basiert auf den aktuell gültigen AHA-Leitlinien und legt den Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung in komplexen Notfallszenarien. Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal aus Klinik und Praxis, das innerhalb der vergangenen zwei Jahre erfolgreich einen 2-tägigen ACLS-Provider-Kurs absolviert hat. Mit dem Refresher kann das bestehende Zertifikat um weitere zwei Jahre verlängert werden.
Voraussetzungen zur Teilnahme am Kurs:
– gültige ACLS-Provider E-Card zum Zeitpunkt des Kurses
– vorhandenes ACLS-Provider Handbuch (kann auch gegen Gebühr neu bestellt werden)
– Vorbereitung auf den Kurs durch Lesen des Provider Handbuches und Online-Selbsttest
Kursinhalte
Der ACLS Provider Kurs deckt folgende Themen ab:
- Praktische Übungen und Kompetenztests zu Basismaßnahmen der Reanimation (inkl. AED-Einsatz) sowie zum Atemwegsmanagement
- Wiederholung zentraler Konzepte der AHA zu BLS, ACLS und effektiver Teamführung
- Anpassung der Notfallabläufe an regionale Gegebenheiten und fachliche Rahmenbedingungen
- Anwendung erweiterter Maßnahmen bei stabilen und instabilen Herzrhythmusstörungen – vor, während und nach der Reanimation
- Medikamentengabe: Indikation, Anwendung und Dosierung
- Fallbasierte Trainings mit realitätsnahen Übungsszenarien, Kompetenzstationen sowie strukturiertem Debriefing und Feedback
- Aktuelle Behandlungsstrategien beim akuten Koronarsyndrom und beim akuten Schlaganfall
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung wird das international gültige AHA-Zertifikat ausgestellt.
Dauer: 10 Unterrichtseinheiten
Kosten: 349,- € inkl. Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), Snacks und einem leckeren Mittagessen
- Ärzt:innen
- Rettungsdienstpersonal
- Pflegepersonal
- Medizinische Fachkräfte in der Notfallmedizin
- Anästhesist:innen und Anästhesiepflegekräfte
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
BEVORSTEHENDE KURSE
Bevorstehende Kurse auf einem Blick und mit wenigen Klicks buchbar.
Weitere spannende Kurse
Diese weiteren Kurse bieten wir in diesem Bereich an.
Kurse der AHA
American Heart Association Trainings: Internationale Standards in Herz-Lungen-Wiederbelebung und Erster Hilfe.
Zum KursgallerIE
UNSER TEAM
Marie Hartmuth
Auszubildende
Cornelia Brussat
Buchhaltung
Ulrike Krüger-Schmukal
Lehrgangsmanagerin Pflege & Betreuung I Personaleinsatzplanung I Fachbereich Erste-Hilfe
Marianne Krege
Marketing I EDV I Materialwesen I Verwaltung
Anika Kirste
Buchhaltung I Vertrieb I Fachbereich Brandschutz
Jasmin Leder
Personalverwaltung I Fachbereich Betriebssanitäter, Notfalltraining & ACLS
Christian Leder
Geschäftsführer
Sarah Keller
Dozentin
Janne Schmilgies
Dozentin
Christian Renaudin
Dozent
Warum der dozent
Wir sichern Ihnen die bestmögliche Qualität Ihres Seminars zu! Unsere Dozenten beherrschen ihre jeweilige Methodik und sind auf dem aktuellsten Wissensstand; die eigenen Schulungsräume sind einladend und bestens ausgestattet
Innovationsfreude
Wir setzen auf kreative Köpfe
Dynamisches Umfeld
Langeweile gibt es bei uns nicht
24 / 7
Durchgehende Erreichbarkeit durch unsere Notfallnummer
Gestaltungsfreiraum
Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an
Anerkannte Zertifikate
Nachweis des erlernten Wissens
Fachkompetenz
Von Experten lernen
Der Erste-Hilfe-Kurs hat bei uns in der Firma, der avanti GmbH, stattgefunden. Die Terminfindung, die allgemeine Organisation und auch die spätere Abrechnung ging problemlos und sehr schnell. Unsere Dozentin, welche vom Fach kommt, hat den Kurs informativ und unterhaltsam durchgeführt und ist auch auf unsere Fragen, egal wie komisch sie waren, eingegangen. Viele Kollegen und ... Hendrik Timm
Hendrik Timm
Kompetenz, Fachwissen und ein lockeres Klima haben mich überzeugt ! Die Vermittlung der Themen war sehr gut und man ist super mit auf die Reise genommen worden. Absolut empfehlenswert im Rhein-Main Gebiet.
Erl König
Das Training war sehr aufschlussreich und ich konnte mein Wissen zum Thema ACLS und BLS auffrischen. Der Einstieg in das Training beinhaltete Informationen zu einer Medikamentengruppe welche auch notfallmäßig eingesetzt werden kann bzw hin und wieder eingesetzt werden muss.. Ich bin von dem Ablauf des Trainings und der Kompetenz des Dozenten überzeugt und werde zum ... Andress Fischer
Andress Fischer
Ich habe am 02.06. den Ersthelfer Kurs in Henstedt-Ulzburg besucht. Tolle Dozentin, sie hat das Thema ganz anders rüber gebracht. Mit viel Freude und viel Spaß. Ich komme wieder!
Manuel Spitzeck
der kursablauf
1
Vorbereitung
(Selbststudium & Online-Test)
Im Vorfeld des Kurses erfolgt die theoretische Vorbereitung anhand des bereits vorhandenen Lehrbuchs der AHA. Die Inhalte werden durch einen webbasierten Selbsttest überprüft, der als Grundlage für die Kursteilnahme dient.
2
Präsenztraining
(Praxis & Anwendung)
Im Kurs stehen praktische Übungen, Kompetenztests und realitätsnahe Fallsimulationen im Mittelpunkt. Trainiert werden Basismaßnahmen der Reanimation (inkl. AED), Atemwegsmanagement, medikamentöse Notfallversorgung sowie der Umgang mit komplexen Teamdynamiken – angepasst an individuelle und regionale Rahmenbedingungen.
3
Abschluss
Zum Kursabschluss finden eine schriftliche sowie praktische Überprüfung der erlernten Kompetenzen statt. Bei Bestehen wird das international anerkannte ACLS-Provider-Zertifikat der AHA ausgestellt.
FAQ
ACLS Abkürzung
Die Abkürzung ACLS steht für Advanced Cardiac Life Support
Unter Advanced Cardiac Life Support (ACLS) versteht man die in den Richtlinien der Fachgesellschaft der American Heart Association (AHA) beschriebenen erweiterten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation, um einen Kreislaufstillstand zu beenden und die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.
Die Basismaßnahmen einer Reanimation werden hingegen als Basic Life Support (BLS) bezeichnet.
ACLS Algorithmus
Hier finden Sie die aktuellen Algorithmen der AHA: https://cpr.heart.org/en/resuscitation-science/cpr-and-ecc-guidelines/algorithms
ACLS Buch deutsch
Bei uns erhalten Sie das ACLS Buch regulär in Deutscher Sprache.
Sollten Sie es in einer anderen Sprache benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir haben Zugriff auf diverse Sprachen.
ACLS Medizin
Mit unserem ACLS-Kurs erwerben Sie DAS international bekannteste und anerkannt hochwertige Zertifikat, dass Ihnen die beste Performance bei der wohl wichtigsten und komplexesten Notfallmaße im Rettungsdienst und in der Klinik bescheinigt: bei der kardiopulmonalen Reanimation. Überlassen Sie hier als verantwortungsvoller Retter nichts dem Zufall: kurze Hands-off-Zeiten, hochwertige Herzdruckmassage, gute Skills und ruhige, sichere Kommunikation auch in großen Teams, unter Zeit- und Entscheidungsdruck, ob als Teammitglied oder Leader.
ACLS Test
Den ACLS Test werden Sie online nicht finden.
Ausgezeichnete Fortbildung durch exzellente Kursvorbereitung: Professionelle E-Learning-Module und die offiziellen ACLS-Unterlagen der American Heart Association (AHA) bereiten Sie optimal auf alle Aspekte der Kurstage vor.
Wenn Sie bei uns Ihre ACLS Kurs buchen, dann erhalten Sie ein Arbeitsbuch (als PDF oder als Handbuch).
Wir bereiten Sie in unserem Kurs so gut vor, dass Sie den Abschlusstest gut absolvieren werden.
ACLS wie lange gültig?
Der Kurs ist zwei Jahre gültig.
ACLS-Kurs Prüfungsfragen
Den ACLS Test werden Sie online nicht finden.
Ausgezeichnete Fortbildung durch exzellente Kursvorbereitung: Professionelle E-Learning-Module und die offiziellen ACLS-Unterlagen der American Heart Association (AHA) bereiten Sie optimal auf alle Aspekte der Kurstage vor.
Wenn Sie bei uns Ihre ACLS Kurs buchen, dann erhalten Sie ein Arbeitsbuch (als PDF oder als Handbuch).
Wir bereiten Sie in unserem Kurs so gut vor, dass Sie den Abschlusstest gut absolvieren werden.
Das ABCDE Schema
Das ABCDE-Schema, auch bekannt als xABCDE oder X-ABCDE-Schema (früher cABCDE oder C-ABCDE genannt), wurde entwickelt, um dem medizinischen Personal in stressigen und zeitkritischen Situationen eine Richtlinie zur Versorgung von vital gefährdeten und kritischen Patienten zu geben. Es ermöglicht eine Priorisierung und zielgerichtete Durchführung der Behandlung.
Gemäß der neuen Definition des PHTLS wurde das ursprüngliche „C“ (für kritische Blutung – lebensbedrohliche Blutung) durch den Buchstaben „X“ ersetzt, um Verwechslungen mit dem „C“ für den Kreislauf zu vermeiden. Das „X“ steht nun beim Traumapatienten für eine potenziell akute lebensbedrohliche, sichtbare Blutung (Exsanguination bzw. Ausblutung) und erfordert sofortige Intervention.
Die einzelnen Buchstaben stehen für bestimmte diagnostische und therapeutische Maßnahmen, die sich an der Priorität der jeweiligen Krankheitsbilder orientieren:
„Behandle zuerst, was zuerst töten würde!“
Aufbau:
[X – Ausblutung] – nur bei Trauma
A – Atemweg
B – Atmung
C – Kreislauf
D – neurologische Defizite
E – Untersuchung der Umgebung