Unter Kinästhetik versteht man die Lehre der Bewegungsemfindung. In unserem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die Kinästhetik. Wenn diese kurze Einführung Ihr Interesse geweckt halt, planen wir gerne eine weitere Tagesveranstaltung mit Ihnen, in der Sie tiefer in die Thematik einsteigen können.
Kinästhetik entlastet Pflegekräfte
Der Personalmangel in Pflegeeinrichtungen führt immer mehr dazu, dass Pflegekräfte immer häufige alleine am Pflegebett stehen. Viele Pflegebedürftige wiegen zudem heute oft mehr als 70 Kilo, was die Aufgaben der Pflegekräfte weiter erschwert. In der Pflege gibt es zwar viele Tricks, um die Arbeit zu erleichtern, aber die Kinästhetik ermuntert die Pflegebedürftigen zum „mitmachen“. Der Pflegebedürftige wird seinen Körper spüren und die Pflegekraft damit bei ihrer Arbeit unterstützen. Der Pflegebedürftige mobilisiert sich selbst mit Hilfe der Kinästhetik minimal.
Kinästhetik Seminar für die Krankenpflege
Die Kinästhetik wird seit den 1980er Jahren vermehrt in der Gesundheits- und Krankenpflege eingesetzt. Die Maßnahmen zur Bewegungsemfindung beziehen den Pflegebedürftigen aktiv mit ein und sind gleichzeitig eine Präventivmaßnahme und Arbeitserleichterung für die Pflegenden. Ein Kinästhetik Seminar ist für Angehörige pflegender Berufe sehr sinnvoll.
Etwa bei der Mobilisation von Kranken aus der Rückenlage an die Bettkante oder in den Rollstuhl kommt die Kinästhetik zum Einsatz. Anstatt den Pflegebedürftigen mit viel Körpereinsatz direkt in den Rollstuhl zu setzen, kann der Pflegebedürftige zunächst über die Seitenlage zum Sitzen auf der Bettkante gebracht werden. Grundlegend geht es darum, die Ressourcen des Patienten zu nutzen und ihn zu aktiveren. Damit wird dann die Belastung der Pflegekraft gesenkt.
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.