Sie sind zwar gesetzlich nicht zu einer Fortbildungsmaßnahme verpflichtet, aber Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie vielseitig Ihre Aufgaben sind. Schnell kann es zu Auseinandersetzungen kommen oder Fragen treten auf, für deren Antworten im stressigen Alltag keine Zeit bleibt. Außerdem gibt es immer wieder Neuerungen und Veränderungen, die es zu besprechen gilt.
Daher empfehlen wir Ihnen, die Ihnen zustehenden Fortbildungsstunden in Anspruch zu nehmen. Nach einer gewissen Zeit im Beruf können immer wieder Fragen oder Themenbereiche auftreten, über die Sie gerne intensiver sprechen möchten.
Erfahrungsaustausch und Auffrischung
Im Rahmen der Fortbildung sprechen wir über Ihrer Erfahrungen aus dem Berufsalltag und frischen das Thema „pflegerische Maßnahmen“ auf. Darüber hinaus greifen wir gerne individuelle Themen und Fragestellungen auf, die sich während der Fortbildung ergeben. Alternativ können sie auch ein anderes Thema aus unserem Angebotskatalog Pflege auswählen.
Pflegekräfte Fortbildung zu Themen aus dem beruflichen Alltag
Auch Themen, die sich aus Ihrem beruflichen Alltag ergeben, beispielsweise bei der Betreuung demenzkranker Menschen, besprechen wir gerne im Rahmen der Pflegekräfte-Fortbildung. Unter Umständen möchten Sie auch ein Thema wie Pflegetechniken oder Körperpflege wiederholen und Ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen. Die Pflegekräfte Fortbildung bietet auch Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
In dieser Fortbildung gehen wir auf Folgende Themen ein:
- Erfahrungen aus dem Berufsalltag sammeln und Besprechen,
- Auffrischung zum Thema Pflegerische Maßnahmen,
- individuelle Themenaufnahme, die sich in der Fortbildung ergeben
Selbstverständlich können Sie sich stattdessen auch ein anderes, für Sie interessanteres Thema aus unserem Angebotskatalog – Pflege – aussuchen.
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.