Das Reanimationstraining angelehnt an die Vorgaben der AHA (American Heart Association) ist für Pflegekräfte, Arzthelferinnen und Arzthelfer sowie Ärzte ausgelegt. In kurzer Zeit eignen Sie sich eine große Bandbreite an Wissen an, dass Sie direkt in der Praxis umsetzen können, denn Notfälle können jederzeit und überall oft ohne Vorwarnung passieren. In diesem Reanimationstraining lernen Sie in Notfallsituationen richtig zu reagieren. Sie werden ruhiger uns sicherer an schwierige Situationen herangehen.
Wichtige Aspekte der Reanimation
Das Seminar dauert rund 90 Minuten und umfasst alle wichtigen Aspekte einer Reanimation. Zunächst werden die Ursachen für eine Reanimation erläutert und der Ablauf einer Reanimation nach den Richtlinien des ERC vorgestellt. Sie lernen das richtige Verhalten bei ROSC (Return of spontaneous circulation), einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Darüber hinaus wird die Medikamentengabe, die Verwendung eines Beatmungsbeutels sowie des Defibrillators erläutert und eingeübt. Auch die Kriterien, die zum Abbruch einer Reanimation führen, sind Teil des Seminars.
Für das ca. 90-minütige Seminar haben wir folgende Themen für Sie vorbereitet:
- Ursachen für eine Reanimation,
- Ablauf einer Reanimation nach ERC (European Resuscitation Council),
- Richtiges Verhalten bei ROSC (Return of spontaneous circulation),
- Medikamentengabe,
- Verwendung eines Beatmungsbeutels,
- Anwendung des Defibrillators,
- Reanimationsabbruchkriterien
Reanimationstraining für Notfallsituationen
Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung geht es darum, in Notfallsituationen schnell und sicher zu reagieren, um einen Atem- und Kreislaufstillstand zu beenden und damit den drohenden Tod des Patienten abzuwenden. Schon nach rund drei Minuten wird das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Irreversible Schäden können die Folge sein. Daher ist ein schnelles Eingreifen notwendig.
Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Kosten: Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.